Wer in Schweden unterwegs ist, entdeckt sie immer wieder: kleine Parks mit roten Holzhäusern, einer Wiese, vielleicht einer Bühne und einem braunen Schild, auf dem „Hembygdsförening“ oder „Hembygdspark“ steht. Man fragt sich: Ist das ein Museum? Ein Picknickplatz? Sogar bei uns im Ort Ryd gibt es einen kleinen Park, der immer zu Midsommar zur Feierstädte wird.
Wörtlich übersetzt heißt „Hembygd“ Heimatregion oder Geburtsort, „förening“ ist der Verein. Eine Hembygdsförening ist also ein Heimatverein, der sich um die Geschichte, Traditionen und Kultur des Ortes kümmert. Gegründet wurden viele dieser Vereine Ende des 19. Jahrhunderts oder Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals veränderte die Industrialisierung das Leben rasant, viele Menschen wanderten nach Amerika aus – und es entstand der Wunsch, das Alte, Vertraute zu bewahren: Werkzeuge, Trachten, Häuser, Bräuche, Geschichten.
Fast jedes Dorf hat seinen eigenen Hembygdspark, weil diese Vereine ihre Arbeit nicht in Aktenordnern machen, sondern unter freiem Himmel. Über Jahrzehnte wurden alte Gebäude aus der Umgebung gesammelt: Bauernhäuser, Speicher, Schmieden, manchmal sogar eine kleine Dorfschule und in einem Park wieder aufgebaut. Diese Parks sind kleine Zeitreisen, aber eben auch lebendige Treffpunkte. Hier finden Sommerfeste und Midsommar-Feiern statt, Waffeln, Kaffee und Musik. Manchmal hat man Glück und die Handwerker wie Schmiede, Weber oder Holzschnitzer zeigen ihr Können. Und viele Parks liegen in besonders schönen Ecken, umgeben von alten Obstbäumen und blühenden Wiesen.
Es gibt auch ein paar lustige Details. Viele der alten Gebäude im Park sind nicht einfach dort stehen geblieben – sie sind umgezogen. Früher wurden Holzhäuser Stück für Stück abgebaut, mit Pferdefuhrwerk oder später per LKW quer durchs Dorf gefahren und im Park wieder aufgebaut. Und wer im Dorf etwas Historisches übrig hatte, brachte es oft zur Hembygdsförening – von der alten Holzbank bis zum geschnitzten Schuhlöffel. So wurden viele Parks zu wahren Schatzkammern.
Auch bei uns in Ryd gibt es so einen Park. Man kann zwischen alten Holzhäusern spazieren und die typisch småländische Bauweise bewundern.
Die schönsten Hembygdsparks in unserer Nähe
Almundsryds Hembygdsförening (Ryd)
Seit 1935 bewahrt dieser Verein småländische Geschichte. Im Park in Ryd und in der kleinen Schwallmühle in Siggamåla kann historische Gebäude erleben.
Adresse der Mühle: SIGGAMÅLA 5, 362 96 Häradsbäck
Adresse des Parks: Hälsovägen 6-1, 362 96 Ryd
Hembygdsföreningen Gamla Urshult (Urshult)
Mit Blick auf den Åsnen-Nationalpark stehen hier fünf historische Gebäude im Naturreservat Lunnabacken. Ein perfekter Ort für Veranstaltungen und Ausflüge mit grandioser Aussicht.
Parken am besten auf dem kleinen Parkplatz links dann den kleinen Berg zu Fuß hoch: Sånnahult Kurrebo 4, 362 95 Urshult, Schweden
Jämshögs Hembygdsmuseum
Etwa 20 km südlich liegt ein liebevoll erhaltenes Schulhaus von 1871. Im Erdgeschoss wartet ein kleines Schulmuseum mit alten Klassenzimmern. Im Obergeschoss erfährst du Spannendes zur Geschichte Jämshögs – und triffst auf zwei große Namen: Nobelpreisträger Harry Martinson und Sven Edvin Salje. Ihnen ist ein Schriftstellermuseum mit vielen persönlichen Erinnerungsstücken gewidmet. Besuche sind nach Absprache möglich – ein echter Geheimtipp für alle, die Kultur und Geschichte mögen.
Adresse: Hantverkaregatan 15, 293 72 Jämshög