Wir lieben Fahrradfahren – und genau das möchten wir auch mit euch teilen!
Ob entspanntes Radeln durch stille Wälder, sportliche Touren entlang funkelnder Seen oder kleine Entdeckungsfahrten durch malerische Dörfer: In Schweden ist Radfahren ein echtes Naturerlebnis. Hier bei uns rund um Fridafors erwartet euch eine wunderbare Mischung aus stillen Wegen, abwechslungsreichen Landschaften und echter skandinavischer Gelassenheit auf dem Sattel.
Egal, ob ihr mit dem E-Bike, Trekkingrad, Mountainbike, Gravelbike oder dem Rennrad unterwegs seid – hier findet jeder die perfekte Strecke. Flache, kinderfreundliche Wege auf alten Bahntrassen, wilde Waldpfade oder sportliche Tagestouren bis hin zur Ostseeküste – die Auswahl ist so vielfältig wie die schwedische Landschaft selbst.
Da wir selbst gerne sportlich aktiv sind und oft die Umgebung auf dem Fahrrad erkunden, haben wir für euch die schönsten Routen zusammengestellt. Unsere Tourenempfehlungen sind abwechslungsreich, führen zu besonderen Plätzen in der Natur und beinhalten natürlich auch Tipps für Pausen, Sehenswürdigkeiten und Cafés.
Wir haben auch angefangen, unsere Fahrrad-, Wander- und Laufstrecken auf Komoot, wo ihr sie kostenlos abrufen und zur Navigation nutzen könnt. So steht eurem Radabenteuer rund um Vallesborg nichts mehr im Wege! Das tolle im Vergleich zu Deutschland – Fahrzeuge halten immer einen sehr weiten Abstand zu Fahrradfahrern… mehr als in Deutschland. Vorausschauendes Fahren ohne jemandem zu schaden – wirklich toll!
Banvallsleden – Auf der historischen Bahntrasse durch Fridafors
Der Banvallsleden ist das Rückgrat vieler Radtouren in der Region. Diese rund 250 km lange Fahrradroute folgt einer stillgelegten Eisenbahnstrecke von Karlshamn nach Vislanda und führt direkt durch Fridafors. Etwa 70 % der Strecke verlaufen auf der alten Bahntrasse, fernab vom Autoverkehr. Der Weg ist in beide Richtungen befahrbar: Richtung Norden radelt man entlang des Westufers des Åsnen-Sees, Richtung Süden folgt man dem Fluss Mörrumsån bis zur Ostsee.
Der Banvallsleden ist gut ausgeschildert (erkennbar am roten Fahrradsymbol „Banvallsleden“) und meist angenehm eben. Auf dem feinen Schotter oder Asphalt fahren auch Kinder bequem mit. Unterwegs entdeckt man alte Bahnhofsgebäude wie in Hulevik oder historische Industrieanlagen. Einst nutzten Sägemühlen und Papierfabriken die Wasserkraft des Mörrumsån – so auch in Fridafors, wo über 100 Jahre lang eine Papiermühle in Betrieb war.
Heute genießen Radfahrer die unberührte Natur entlang des Weges: Der Mörrumsån ist einer der artenreichsten Flüsse Schwedens und besonders bekannt für seine Lachse. Dichte Wälder und glitzernde Seen begleiten die Strecke und bieten immer wieder schöne Ausblicke.
Ein Tipp: Auf dem Banvallsleden erreicht man sowohl den Åsnen-Nationalpark im Norden, als auch die Ostseeküste im Süden. Zahlreiche Rastplätze laden zu Pausen ein. An Kreuzungen weisen rot-weiße Schilder mit der Ziffer „2“ (Teil der nationalen Radroute Sydostleden) zuverlässig den Weg. Viele der folgenden Rundkurse kombinieren Abschnitte des Banvallsleden mit anderen Wegen und ergeben so abwechslungsreiche Touren. Wir wandern, fahren mit dem Rad oder aber auch Laufen gerne auf dem Banvallsleden.
Für Menschen die ungerne Berge rauf und runter fahren ideal.
Familienrunde Hönshyltefjorden
Diese kurze Rundtour eignet sich perfekt für Familien. Sie führt von Fridafors zum idyllischen Hönshyltefjorden, einer langgestreckten Bucht des Åsnen-Stroms, und zurück. Zunächst radelt man auf dem autofreien Bahntrassenweg (Banvallsleden) am Westufer entlang – umgeben von Wäldern und dicht am Wasser. Auf halber Strecke wartet ein besonderes Highlight: die historische Steinbogenbrücke von Blidingsholm. Mit ihren acht Bögen aus dem frühen 19. Jahrhundert gilt sie als eine der längsten und schönsten Steinbrücken Smålands. Von der Brücke genießt man einen herrlichen Blick über den Fluss; hier wurden früher sogar Aale für den königlichen Hof gefangen. Auf der Ostseite des Fjords geht es anschließend über wenig befahrene Asphaltstraßen zurück nach Fridafors.
Ryd und der Autofriedhof Kyrkö Mosse
Diese Rundtour verbindet Natur und ein kurioses Kulturdenkmal. Von Fridafors folgt man dem Banvallsleden nach Norden bis ins Örtchen Ryd. Dort lohnt ein Abstecher zum legendären Autofriedhof Kyrkö Mosse im Wald westlich von Ryd. Auf einem kurzen Fußweg entdeckt man rund hundert rostige Oldtimer-Wracks, die von der Natur überwuchert werden – ein bizarrer Anblick. Zurück im Sattel führt die Route weiter um den Hönshyltefjord zurück nach Fridafors.
Banvallsleden Nord – Åsnen-Ausblicke
Diese Tour bringt euch zum Südufer des Åsnen-Nationalparks. Auf dem Banvallsleden fahrt ihr durch dichte Wälder und vorbei an kleinen Seen, bevor sich vor euch die weiten Wasserflächen des Åsnen öffnen. In Ålshult bietet sich ein Stopp im charmanten Landcafé Ålshults Handelsbod an, wo ihr selbstgebackenen Kuchen genießen könnt.
Die Rückfahrt erfolgt über kleine Landstraßen über Urshult – bekannt für seine Apfelplantagen – und bietet herrliche Ausblicke auf die Landschaft. Diese Strecke eignet sich besonders gut für Trekkingräder und Gravelbikes. Für Rennräder wäre der Schotteranteil zu hoch.
Banvallsleden Süd – Wälder und Kultur in Kyrkhult
In südlicher Richtung führt euch der Banvallsleden durch das wilde Naturreservat Käringahejan. Entlang der Mörrumsån erlebt ihr unberührte Waldlandschaften, bevor ihr bei Hemsjö auf kleine Landstraßen wechselt.
Ein kultureller Höhepunkt ist der Besuch von Kyrkhult mit dem historischen Kurpark Tulseboda Brunn und dem Heimatmuseum. Weiter geht es zum Steinmuseum in Vilshult, wo ihr mehr über den berühmten schwarzen Granit der Region erfahrt. Diese Runde ist besonders für Trekkingräder und Gravelbikes geeignet und kombiniert Naturerlebnis und Kulturgenuss auf ideale Weise.
Olofström und Halenrundan
Wer Abwechslung liebt, wird diese Strecke mögen: Sie führt in die kleine Industriestadt Olofström, wo es ein interessantes Technikmuseum gibt. Danach geht es hinaus zum Halensjön-See, wo eine spektakuläre Hängebrücke über eine Bucht führt. Wer möchte, kann hier auch auf einem MTB-Trail rund um den See fahren oder einfach entspannt den Blick aufs Wasser genießen.
Die Strecke verläuft größtenteils auf Asphalt und ist leicht hügelig. Trekkingräder, E-Bikes und Mountainbikes sind hier am besten geeignet.
Dorfrunde Fridafors
Für eine kurze Runde zwischendurch empfehlen wir unsere Dorfrunde rund um Fridafors. Auf kleinen Straßen und Wirtschaftswegen erlebt ihr die ländliche Idylle Südschwedens – Felder, Wiesen und Wälder säumen den Weg.
Ein besonderes Highlight ist ein Abstecher zu den Stromschnellen der Mörrumsån direkt am Ortsrand. Diese kleine, entspannte Runde eignet sich für jedes Fahrrad und ist perfekt, um einfach einmal tief durchzuatmen und die Natur zu genießen.
Einmal Urshult und zurück
Diese abwechslungsreiche Rundtour kombiniert weite Ausblicke über den Åsnen, idyllische Dörfer, historische Streckenabschnitte und das mystische Naturjuwel „Mien“. Sie eignet sich besonders gut für sportliche Freizeitfahrer oder aktive Genussradler mit Trekkingrad, Gravelbike oder E-Bike.
Start ist direkt bei der Vallesborg in Fridafors. Von dort fährst du auf kleinen Nebenstraßen oder entlang des Banvallsleden nordwärts in Richtung Ryd. Nach einem kurzen Abschnitt auf dem ehemaligen Bahntrassenweg biegst du Richtung Urshult ab. Diese Etappe führt dich durch dichte Wälder, sanfte Hügel und weite Lichtungen – ein echter Schwedenklassiker.
In Urshult, einem charmanten Ort am Südufer des Åsnen, kannst du eine erste längere Pause einlegen. Hier gibt es Cafés, einen Supermarkt und – je nach Saison – regionale Produkte wie Äpfel, Honig oder Saft direkt vom Hof. Besonders schön ist ein Abstecher zum Aussichtspunkt Kurrebo, von dem aus du einen grandiosen Blick über die Inselwelt des Åsnen hast.
Von Urshult führt dich die Runde weiter auf kleinen Landstraßen Richtung Süden – durch Wälder, über Wiesen, vorbei an alten Bauernhöfen. Nach rund 10 Kilometern erreichst du den See Mien, einen kreisrunden Kratersee, der vor Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstand. Der Mien ist tiefblau, von unberührtem Wald umgeben und strahlt eine besondere Ruhe aus – perfekt für eine Rast mit Seeblick oder ein kurzes Bad.
Diese Runde eignet sich ideal als Halbtages- oder entspannte Tagestour. Wer möchte, kann an einem der Seen baden, picknicken oder einfach die Stille genießen. Auf Komoot findest du die Route unter „Einmal Urshult und zurück“ mit genauer Streckenführung, Höhenprofil und Navigationsfunktion.
Unsere Fahrrad – und Wander- und Laufstrecken findet Ihr hier auf unserem Komoot Profil.